NEU: 

Die Steinbachtalhalle als 3D-Scan vor den Prunksitzungen

Klick hier



Vorstände des CCS Seckmauern im Amt bestätigt


Am 22.03.2024 fand im Waldhaus Seckmauern die Jahreshauptversammlung des CCS Seckmauern 1976 e.V. statt.

Der 1. Vorsitzende Christoph Eckert konnte zahlreiche Mitglieder im vollbesetzten Waldhaus begrüßen.


In seinem Bericht ging Eckert auf die zahlreichen Veranstaltungen in der vergangenen Saison ein. Maifest, Jubiläumsfest Seckmauern oder Tonnenparty auf dem Festplatz konnten mit Erfolg verbucht werden. Auch zum CCS Sommerfest gab es positive Resonanz, obwohl man da, mit mehr Besucher aus der eigenen Ortsbevölkerung gerechnet hätte. Dennoch konnten die dagewesenen Besucher ein tolles Fest mit dem CCS feiern, so Eckert. Durch das Plätzchenbacken der Kids konnten der „Hilfe für krebskranke Kinder“ 1.000,-€ beigesteuert werden. Auch die Nikolausparty an der Angelhofhütte im Dezember ist immer ein willkommener Abend im Advent. Eckert dankte zum Ende seines Berichts allen, die den CCS im vergangenen Jahr unterstützt haben, sei es die Helfer vor oder hinter den Kulissen, die Ortsvereine -und auch dem Vorstandsteam, die immer zur Stelle sind.

 
Sitzungspräsident David Schäfer ging in seinem Bericht auf seine beiden ersten Prunksitzungen ein und dankte für zwei tolle Tage und sieht zuversichtlich in die Zukunft. Carolin Hotz erwähnte die zahlreichen Aktivitäten der einzelnen Tanzgruppen, die das ganze Jahr auf Achse sind. Kassenwart Thomas Müller berichtete von den Vereinsfinanzen und konnte als Fazit eine gute Finanzlage feststellen.

Der CCS hat aktuell 468 Mitglieder und ist damit einer der größten Vereine in der Gesamtgemeinde Lützelbach.


Bei den Neuwahlen wurde die komplette Vorstandschaft neu gewählt: 1. Vors., Ch. Eckert, 2. Vors.: A. Beck, 3. Vors./Kassenwart:

Th. Müller, Sitzungspräsident: D. Schäfer, stv. Kassenwart: J. Raitz, Schriftführer: Felix Hener, Beisitzer: C. Hotz (Sprecherin Übungsleiter), A. Strebel, Ph. Eckert, St. Trabold, S. Raitz, F. Trabold, M. Orth, F. Beck, O. Kunkelmann. Als weiterer Kassenprüfer rückt Jasmin Schmidt nach. Nach vielen Jahren im Amt der Schriftführerin wurde Alexandra Engel mit einem Blumenstrauß verabschiedet. 


Auch die kommende Saison ist mit vielen Termin bestückt. So finden statt: 27.04.24 – Helferfest, 30.04./01.05.24 – Maifest, 15.06.24 – Wanderung zum Waldhaus Diana, 4.-7.7.24 – Camping an der Saale-Insel, 09.11.24 – FeuertonnenParty Vol.4, 29.11.24 – Nikolausparty – 14./15.02.25 – Prunksitzungen, 16.02.25 – Kinderfasching.


Die Mitgliedsbeiträge (p.a.) wurden neu beschlossen und werden ab 2024 wie folgt festgelegt: Erw.: 20,-€ / Kind: 18,-€ / Familie: 50,-€.

Nach kurzweiligen 45 Minuten endete die Versammlung. In seinen Schlussworten kündigte Eckert an, dass er nach 25 Jahren 1. Vorsitzender, zur nächsten Wahl im Jahr 2026 nicht mehr zur Wahl stehen wird. 



CCS-Prunksitzungen 
Präsident David Schäfer führte hervorragend durch das Programm


Fünf Stunden Karnevalsunterhaltung vom Feinsten konnten die Besucher der beiden Prunksitzungen des CCS Seckmauern am 26. und 27. Januar 2024 in der Steinbachtalhalle erleben. Mit seiner Premiere auf dem Stuhl des Sitzungspräsidenten bewies David Schäfer, dass es ihm in die Wiege gelegt wurde, dieses Amt mit Spaß und Freude zu begleiten.


Obwohl es schien, dass der Neu-Präsident seinen ersten Termin als ´Chef des Abends´ verschlafen hat und erst von der Präsidentengarde zuhause abgeholt werden musste, startete das Programm fulminant mit einer 3-2-0-Welle. Im Anschluss eröffneten die Minis mit Ihren Farmer-Latzhosen und Kuh Mathilde den Abend. 26 Mädels und Jungs zeigten, dass auch sie schon das Faschings-Gen in den Adern haben (T: Julia Martin, Tamara Prostmeyer, Vera Verst). Die kleine und mittlere Garde zeigte ihr Können im traditionellen Gardetanz auf stimmungsvolle Musik (Trainerinnen: Denise Lechner, Lisa Czekala, Martina Schmidt). Hände hoch: Von der Polizei gejagte Verbrecher, so tanzte in diesem Jahr die Stonebach-Dance-Group unter der Leitung von Salima Braunwarth und Annika Stapp. Mit der Jugendgarde des CCS wächst eine Tanzgruppe heran, auf die sich das Publikum in den nächsten Jahren freuen kann (T: Yvonne Bauer, Marietta Schipp). Das Männerballett zeigte bereits in der ersten Halbzeit des Abends, dass Sie ganzjährig fit sind und mit einem Medley der 80er in hautengen Bodys verstehen, das Publikum zu erheitern. Auch aus der Bütt gab es vor der Pause vieles zum Lachen. Neu in diesem Jahr Florian Wolf, alias der Odenwälder Bub, der Halt im Waldhaus Seckmauern machte und Geschichten von seinem Besuch bei den Seckmairern von sich gab. Parrer Momfred und sein Schwoocher (Marcel Martin, Lukas Bischof) trafen sich in diesem Jahr zum Saunabesuch und standen am Ende fast ohne alles da, so wie es usus ist, in der Sauna. Zu Gast war auch der Nachtwächter aus Wörth (Patrick Ziegler), der es verstand, das Publikum in seine Rede zu integrieren.


Chorale Klänge im Nonnenkostüm, so startete die 2. Halbzeit mit den Comebacks. Erst noch prüde in der roten Robe, endete die Show der Comebacks dann im Glitzerkostüm. Die Showgarde als Superhelden unterwegs, zeigten gekonnt einen Gardetanz unter der Leitung von Lena Schäfer und Jara Hener. In die Welt des Aprés-Skis, nahmen an diesem Abend die Gruppe „Unne wie Obbe“ (T: Lisa Czekala, Sindy Henig) das Publikum und steigerten so die Stimmung im Saal um ein Weiteres. Formel-1-Feeling und ein spannendes Rennen, bot die Gruppe ´Revolutions´ in ihrem Showtanz. Zurück auf der Bühne waren die beiden Ur-Odenwälderinnen. Nach einem Jahr Pause, lies es sich Bernd Olt nicht nehmen, wieder mit seiner Tochter Katharina Grimm, alte und neue Geschichten, die die Welt bewegen, vorzutragen. Auch der König von Seckmauern, alias Marc Böhm, hatte einiges zu berichten aus seinem Königreich und seinen Erfahrungen im Bauhof Lützelbach. Bevor Sitzungspräsident David Schäfer zum großen Finale mit den SHB´lern aufrief, zeigte die Präsidentengarde, dass sie den Karneval leben. Mit einem Tanz im Takt eines Köln-Medleys begeisterten Sie mit beeindruckender Synchronität das Publikum.


Ein ganz besonderes Jubiläum konnte dieses Jahr Anke Beck feiern: 22 Jahre begleitet sie bereits das Amt der 2. Vorsitzenden. Christoph Eckert (1. Vors.) und Thomas Müller (3. Vors.) gratulierten Ihr dazu recht herzlich und überreichten ihr ein Geschenk des CCS.


Für die passende musikalische Stimmung sorgte vor, während und nach dem Programm Peter Lorenz.


Der CCS bedankt sich bei allen Akteuren und Helfern vor und hinter der Bühne,

sowie bei allen, die zum Gelingen der beiden Abendebeigetragen haben.

Ein großer Dank geht an das fantastische Publikum – Ihr seid Klasse!

Wir hoffen, wir sehen uns bald wieder!


Bilder zur Prunksitzung

Share by: